Get in touch.

List of contacts

Do you have any questions about ZB MED`s services or the range of literature we offer? Or maybe you need some tips on how to run searches in LIVIVO?

Contact

info@zbmed.de
Phone: +49 (0)221 999 892 240

Cologne Site

Medicine and Health

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Gleueler Straße 60
50931 Cologne (Köln)
Germany

Bonn Site

Nutritional, Environmental and Agricultural Sciences

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn
Germany

InfoCenter

INFORMATION.

KNOWLEDGE.
LIFE.

An infrastructure and research centre for data and information in the life sciences.

Studying or working in life sciences?

We've got the research tools you need.

Conference detail

Conference details

03.12.2025 - 05.12.2025

DIVI25 - 25. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

Location
CCH - Congress Center Hamburg
Contact

Beatrix Seewaldt

Schumannstraße 2

10117 Berlin


E-Mail: kongress@divi.de


Tel: 030 4000 56 36

 

Country
Germany
Shortinfo

Der DIVI25 steht unter dem Motto "Klug Entscheiden. Achtsam Handeln."


Klug entscheiden.

Evidenzbasierte Entscheidungsfindung ist die Basis unseres täglichen Handels, egal ob im Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder auch auf der Intensivstation. Aber auch jede evidenzbasierte Diagnostik oder Therapie muss klug eingesetzt werden. Denn Klugheit ist viel mehr, als wissenschaftlichen Empfehlungen und Leitlinien zu folgen. Klugheit bedeutet, im Einzelfall angemessen zu entscheiden. Dafür muss das allgemeine Wissen auf die spezielle Situation des konkreten Patienten passend angewendet und dabei die individuellen Umstände der Situation oder des Patientenzustandes berücksichtigt werden, ebenso wie der Patientenwunsch, ethische Aspekte und auch der ethnische Hintergrund. Es gilt zu prüfen, ob die Diagnostik und Therapie im Einzelfall für den Patienten sinnhaft ist und die Gesamtsituation und das Therapieziel positiv beeinflusst werden kann.

In einer Gesellschaft, die in den nächsten Jahren immer weiter altern wird, stellt sich die Frage des klugen Entscheidens immer mehr. Das bloße Abarbeiten von SOPs ist allein nicht immer geeignet, um eine sinnhafte Behandlung zu erreichen. Eine Medizin, die immer alles macht, um 100 Prozent abgesichert zu sein, wird sicherlich unbezahlbar werden und kann unter Umständen sogar unethisch sein. Es gehört auch dazu, neue technische und medizinische Entwicklungen und Möglichkeiten weder in grenzenloser Begeisterung unreflektiert zu übernehmen noch sie immer skeptisch abzulehnen. Wir erleben immer wieder große Hypes, die sich dann wieder in Luft auflösen. Gerade die Möglichkeiten der Telemedizin und der künstlichen Intelligenz bieten atemberaubende Aussichten, die es jedoch gilt, klug einzusetzen, im Sinne des Patientenwohles. Was denken Sie?


Achtsam handeln.

Achtsam sein heißt, aufmerksam sein – aufmerksam gegenüber den Bedürfnissen, Wahrnehmungen und Empfindungen unserer Patienten und deren Angehörigen, die im Einzelfall ganz verschieden sein können. Aber auch für unsere Partner aus den verschiedenen Professionen und Disziplinen, denen wir täglich am Einsatzort, den Notaufnahmen und Intensivstationen begegnen und mit denen wir zusammenarbeiten. Wir sollten immer ein offenes Ohr schenken. Gegenseitiger Respekt und Teamgedanke sind immer angezeigt.

Achtsam sollten wir aber auch gegenüber uns selbst sein und handeln, um im Arbeitsalltag nicht unterzugehen. Diese Achtsamkeit und Aufmerksamkeit sollen unser Handeln leiten. Es ist jede einzelne handelnde Person, jede Führungsperson und jede Organisation gefordert.


Unter diesem unserem Motto sollen die Referenten, die Industrie, die Politik und natürlich Sie, liebe Teilnehmende, den ständig wachsenden Erkenntnisstand reflektieren, um zum bestmöglichen Nutzen der uns anvertrauten Patienten und um unserer selbst Willen klug zu entscheiden und achtsam zu handeln.