Get in touch.

List of contacts

Do you have any questions about ZB MED`s services or the range of literature we offer? Or maybe you need some tips on how to run searches in LIVIVO?

Contact

info@zbmed.de
Phone: +49 (0)221 999 892 240

Cologne Site

Medicine and Health

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Gleueler Straße 60
50931 Cologne (Köln)
Germany

Bonn Site

Nutritional, Environmental and Agricultural Sciences

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn
Germany

InfoCenter

INFORMATION.

KNOWLEDGE.
LIFE.

An infrastructure and research centre for data and information in the life sciences.

Studying or working in life sciences?

We've got the research tools you need.

Conference detail

Conference details

12.12.2025 - 13.12.2025

Einstieg in den digitalen Workflow - ein Konzept für die Praxis

Location
München
Contact

American Dental Systems GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 42

85591 Vaterstetten


Telefon +49 (0)8106 300 300

Telefax +49 (0)8106 300 310

E-Mail info@ADSystems.de

Country
Germany
Shortinfo

KURSINHALT

In diesem Kurs für den digitalen Loop werden dem Teilnehmer durch ein kurzes, aber sehr intensives Training alle Informationen an die Hand gegeben, um den maximalen Erfolg für die Umsetzung des digitalen Workflows in der eigenen Praxis erzielen zu können. Dieser praktische Workshop richtet sich an Zahnmediziner, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der digitalen Zahnmedizin verbessern möchten. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie digitale Technologien wie modernste CAD/CAM-Systeme, digitale Softwaretools und intraorale Scanner effektiv in ihre tägliche Praxis integrieren können. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer ein tieferes Verständnis der digitalen Zahnmedizin haben und in der Lage sein, die Technologien sicher und effektiv in ihrer eigenen Praxis einzusetzen.


HANDSON

Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der praktischen Anwendung, daher werden die Teilnehmer auch die Gelegenheit haben, digitale Technologien selbst auszuprobieren.


Materialien und Instrumente werden gestellt.


LERNZIEL

Die Teilnehmer erlernen modernste Technologien in den Praxisalltag zu integrieren und zu nutzen.


Dieser Kurs kann auch zusammen mit einem Zahntechniker besucht werden.