Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

16.11.2025 - 21.11.2025

6-Tage-Fortbildungskurs Pädiatrische Intensivmedizin für Fach- und Oberärzte

Veranstaltungsort
Schönblick Christliches Gästezentrum Württemberg, Schwäbisch-Gmünd
Kontakt und Ansprechparter

COCS GmbH

Congress Organisation C. Schäfer Goethestraße 43

80336 München

Frau Laura Plapp

Tel.: 089 - 89 06 770

E-Mail: laura.plapp@cocs.de

Land
Deutschland
Fachdisziplin(en)
Kurzinfo

•Aktuelle Reanimationsrichtlinien

•Rationelle Einschätzung der Hämodynamik und Katecholamintherapie

•Akuttherapie von Rhythmusstörungen

• Bedside-Echokardiographie für Kinderintensivmediziner*Innen

• Sepsis: Pathophysiologie & evidenzbasierte Therapie

• Infusionstherapie

• Intensivmedizinische Aspekte bei onkologischen Patienten

• Obstruktion der oberen und unteren Atemwege

• Atemwegsmanagement und Narkoseeinleitung

• Grundlagen der Beatmung und Beatmungsstrategien

• Akutes Lungenversagen

• Ernährung auf der pädiatrischen Intensivstation

• Akutes Nierenversagen und Dialysetherapie

• Akutes Leberversagen

• Gerinnungsstörungen in der pädiatrischen Intensivmedizin

• Infektiologische Probleme auf der Kinderintensivstation

• Analgosedierung/ Durchgangssyndrom/ Delir

• Neurologische Notfälle

• Akute Stoffwechselnotfälle

• Endokrinologische Notfälle

• Schädel-Hirn-Trauma, zerebrale Protektion

• Intensivmedizinische Versorgung von thermischen Verletzungen

• Kindliches Polytrauma

• Ethik in der pädiatrischen Intensivmedizin

• Gesprächsführung

• Medizinisches Zwischenfallsmanagement – Patientensicherheit

• Vorbereitung und Durchführung von Kinderintensivtransporten


Workshops:

• NIV Beatmung

• ROTEM-Workshop

• Klinisches Debriefing

• Beatmungssimulation