Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Lebenswissenschaftliche Forschung braucht Infrastruktur.

ZB MED forscht dazu anwendungsorientiert.

Laufende Projekte

Die Entwicklung von anwendungsorientierten Services für Wissenschaft und Forschung stehen im Fokus der Projekte von ZB MED. In welche Richtung geht die Wissenschaft? Welche Anforderungen an eine Fachinformationseinrichtung haben Nutzerinnen und Nutzer? Welche Trends sind relevant und welche nicht? Mit Marktforschung und Projekten beantwortet ZB MED diese Fragen – immer wieder neu und am Puls der Zeit!

„Aus Projekten werden Produkte – oder Teile eines Produkts.“ Das ist das Ziel aller bei ZB MED durchgeführten Projekte.

Derzeit laufen folgende Projekte:

AQUAS

AQUAS dient der Bekämpfung von Desinformationen in den Lebens­wissen­schaften. Mit Hilfe einer Anwendung, die auf Künstlicher Intelligenz basiert, sollen unbekannte Texte in drei Klassen graduell eingeordnet werden: wissenschaftlich, populärwissenschaftlich oder desinformierend. Ergänzend werden Informationen zur guten wissenschaftlichen Praxis der Publikationen bereitgestellt, die weitere Hinweise über Falschinformationen enthalten können.

Weiterführende Informationen 

Base4NFDI

Mit Base4NFDI wird der Aufbau von Basisdiensten für die gesamte deutsche Wissenschaftscommunity gefördert. Anders als die fachlich-methodischen Konsortien in der NFDI erarbeitet Base4NFDI als Verbund aller NFDI-Konsortien fachübergreifende Dienste.

Weiterführende Informationen

BIONT

BIONT ist ein internationales Konsortium, das es sich zum Ziel gesetzt hat, ein qualitative hochwertiges Schulungsprogramm und eine Community für digitale Kompetenzen in den Biowissenschaften aufzubauen.

Weiterführende Informationen 

Digital Bioethics

Die Bioethik erlebt durch den Einsatz von informationstechnischen und datenwissenschaftlichen Methoden einen grundlegenden Wandel. Er wirft tiefgreifende inhaltliche, methodische sowie wissenschaftssoziologische und -politische Fragen auf. Das Netzwerk Digitale Bioethik diskutiert diese Fragen und hat sich zum Ziel gesetzt, die neue Forschungsrichtung im deutschsprachigen Raum zu etablieren.

Weiterführende Informationen 

DIM.RUHR

Im Projekt entsteht ein Datenkompetenzzentrum für die interprofessionelle Gesundheitsdatennutzung in der Metropole Ruhr.

Weiterführende Informationen

DOV-QuaPub

Im Projekt erhält der DINI-OAI-Validator – ein bewährtes Werkzeug, das für die Vergabe des DINI-Zertifikates für Open-Access-Publikationsdienste eingesetzt wird – eine grundlegende Überarbeitung.

Weiterführende Informationen

EmiMin

Das Projekt „EmiMin - Emissionsminderung Nutztierhaltung – Einzelmaßnahmen“ befasst sich mit Emissionsfaktoren und Minderungsmaßnahmen in Nutztierställen. In dem Verbundvorhaben mit sechs Partnern übernimmt ZB MED das systematische Forschungs­daten­manage­ment.

Weiterführende Informationen

FAIRagro

Das NFDI-Konsortium FAIRagro war in der dritten Förderrunde der NFDI erfolgreich. Konkrete Aufgabenpakete sind die Entwicklung von Standards für Publikation und Interoperabilität von Daten nach FAIR-Data-Prinzipien, die Entwicklung von Services, insbesondere eines Suchportals, sowie Training und Ausbildung in der Fachcommunity. 

Weiterführende Informationen

GeMTeX

In GeMTeX werden medizinische Texte aus der Patientenversorgung maschinenlesbar aufbereitet und für die Forschung verfügbar gemacht. Dabei entsteht der größte anonymisierte medizinische Trainingskorpus in deutscher Sprache mit klinischen Texten aus sechs Universitätskliniken.

Weiterführende Informationen 

GRADitude

GRADitude ist ein modulares Werkzeug, das alle erforderlichen Schritte durchführt, um Sequenzierungs- und Massenspektrometriedaten aus Grad-Seq-Experimenten in eine Liste potenzieller molekularer Komplexe zu übersetzen. 

Weiterführende Informationen 

MAK Collection

Die MAK- und BAT-Werte-Liste der DFG - eine Übersicht gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe - erscheint bei PUBLISSO. Open Access, mit Such- und Filterfunktionen und qualitätsgesichert. 

Weiterführende Informationen

NFDI4DataScience

Das Konsortium NFDI4DataScience widmet sich dem Aufbau einer Forschungs­daten­infra­struktur für Datenwissenschaften und künstliche Intelligenz. ZB MED ist einer von 15 Partnern.

Weiterführende Informationen

NFDI4Health

Eingebettet in die nationale Forschungsdateninfrastruktur baut in der NFDI4Health ein multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Infrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten auf. ZB MED hat die Koordination des Konsortiums übernommen.

Weiterführende Informationen

NFDI4Microbiota

Das NFDI4Microbiota-Konsortium hat es sich zum Ziel gesetzt, die mikrobiologische Forschungscommunity in Deutschland zu unterstützen: mit dem Zugang zu Daten, Tools zur Analyse der Daten, Standards für Daten und Metadaten sowie einem umfassenden Trainingsangebot.

Weiterführende Informationen

PIXLS

Das Projekt dient der Erschließung von Preprint Servern, um die aktuellen Informationen, die bisher in klassischen Nachweis- und Suchsystemen kaum auftauchen, besser finden und nachnutzen zu können.

Weiterführende Informationen 

sRNARegNet

Im Projekt sRNARegNet findet eine vergleichende Analyse der regulatorischen Netzwerke kleiner RNA in Gammaproteobacteria statt. Dadurch sollen kleine, regulierende RNAs gefunden werden, um Hinweise auf deren Funktionen zu bekommen und diese vorhersagen zu können.

Weiterführende Informationen

STELLA II

Mit STELLA II wird das erfolgreich abgeschlossene und ebenfalls von der DFG geförderte Projekt STELLA fortgesetzt. Die Projektpartner erweitern die bestehende Evaluierungsinfrastruktur für Such- und Recommender-Systeme.

Weiterführende Informationen