Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

04.07.2025 - 05.07.2025

Der moderne Weg zur indirekten Restauration: wissenschaftlich, digital & minimalinvasiv

Veranstaltungsort
München
Kontakt und Ansprechparter

American Dental Systems GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 42

85591 Vaterstetten


Telefon +49 (0)8106 300 300

Telefax +49 (0)8106 300 310

E-Mail info@ADSystems.de

Land
Deutschland
Kurzinfo

KURSINHALT

Dieser praktische Kurs vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung hochästhetischer minimalinvasiver indirekter Restaurationen im digitalen Workflow. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die digitale Herangehensweise. Des Weiteren werden Veneers, Onlays, Kronen und Klebebrücken diskutiert und deren Präparation sowie provisorische Versorgung, adhäsives Einsetzen und Reparatur am Modell eingeübt.


Themen am Freitag:

• Diagnostik

• Parameter des digitalen Zwillings

• Dentofaziale und funktionelle Konzeption der Prothetik

• Grundlagen der Adhäsivtechnik

• Präparationstechniken

• Veneer in Theorie und Praxis: Mock-up, Präparation, Provisorien, adhäsives Einsetzen


Themen am Samstag:

• Moderne Keramiken und Adhäsivtechnik

• Wissenschaftliche Bewertung interoraler Scans

• Onlay in Theorie und Praxis: Präparation, Herstellung, adhäsives Einsetzen

• Vollkeramikkrone in Theorie und Praxis: Präparation, Herstellung, Einsetzen

• Reparatur in Theorie und Praxis

• Grundlagen des Compter-Aided Design (CAD) und des Computer-Aided Milling (CAM)


HANDS-ON


Materialien und Instrumente werden gestellt.