Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

04.10.2025 - 11.10.2025

Intensivmedizin Repetitorium

Veranstaltungsort
Sylt
Kontakt und Ansprechparter

MD Horizonte GmbH


Caya Postbox 440884


96035 Bamberg



www.md-horizonte.de


Matthias Demuth

Land
Deutschland
Fachdisziplin(en)
Kurzinfo

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jörg Weimann D.E.A.A.


62 CME Punkte


Dieser Kurs wird auch als Online Kurs angeboten (130 CME Punkte)



Das Repetitorium Intensivmedizin vermittelt Ihnen in kompakter Form den aktuellen Wissensstand der Intensivmedizin unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte.


Neben den großen Themenbereichen, wie Beatmung, Sepsis sowie allgemeine intensivmedizinische Diagnostik und Therapie, wird das Repetitorium unter anderem durch ethische Vorträge und Diskussion über die Grenzen der Intensivmedizin vervollständigt.


Als Ergänzung und zur Vertiefung der in den Referaten dargestellten Inhalte bieten wir zusätzlich zur Plenarveranstaltung Workshops zu ausgewählten wichtigen Themen an. Die Workshops finden in Form von Ergänzungsreferaten und interaktiven Fallbesprechungen.


Themenvertiefungen - Zusätzlich zur Plenarveranstaltung, zu ausgewählten wichtigen Themen (Änderungen vorbehalten):


• Gerinnungsstörungen


• ARDS


• Delirtherapie


• Antibiotikatherapie


• Nierenversagen


• Neurologische Erkrankungen


• Sepsistherapie


• Kardiologische Kolibris


• Ernährungstherapie


• Organspende



Im Mittelpunkt steht hier der interkollegiale Dialog.


Die Themenvertiefungen sind separat zertifiziert und kostenpflichtig.


Für die Teilnahme an den Workshops werden weitere CME-Punkte vergeben.


Die Anmeldung erfolgt vor Ort.



THEMENFELDER u.a. (Änderungen vorbehalten)


Analgosedierung auf der Intensivstation


Beatmung - basic


Beatmung - advanced


Entwöhnung von der Beatmung


Tracheotomie


Physiologie & Pathophysiologie von Gerinnung


Gerinnung - spezielle Situationen


Lungenembolie


Delir - Beschreibung und Prävention


Delir - Therapie


nicht-invasive Beatmung


Therapie des akuten Lungenversagens (ARDS)


Traumapatienten auf der Intensivstation


PICS und Rehabilitation


COPD


Schädel-Hirn-Trauma und erhöhter ICP


Thromboseprophylaxe


Infektionsprävention


Akutes Nierenversagen & Nierenersatzverfahren


Akute Pankreatitis


Grundlagen der Antibiotikatherapie und Verordnungsstrategien


Therapieoptionen bei Multiresistenz


Zucker


Elektrolytstörungen in der Intensivmedizin


Meningitis


Endokrine Notfälle


Kardiogener Schock


Herzrhythmusstörungen I


Herzrhythmusstörungen II


Pathophysiologie und Strategien der Sepsis


Pneumonie & pneumogene Sepsis


Akutes Koronarsyndrom


SAB und ICB


Spezielle Infektionen


Pilzinfektionen


Hirntoddiagnostik und Organspende


Kommunikation in der Intensivmedizin


Grundlagen medizinischer Ethik


Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin


End of Life Care


Ernährungstherapie in der Intensivmedizin


Vorsorgevollmacht, rechtliche Regelungen


Patientenverfügung


Scoringsysteme