Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

02.05.2025 - 03.05.2025

Interdisziplinäre Behandlungsplanung und funktionelle Okklusion

Veranstaltungsort
München
Kontakt und Ansprechparter

American Dental Systems GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 42

85591 Vaterstetten


Telefon +49 (0)8106 300 300

Telefax +49 (0)8106 300 310

E-Mail info@ADSystems.de

Land
Deutschland
Kurzinfo

KURSINHALT

In der komplexen Welt der Zahnmedizin ist die funktionelle Okklusion ein zentrales Element, das die Grundlage für ein erfolgreiches Treatment Planning bildet. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundprinzipien der funktionellen Okklusion und vermittelt tiefe Einblicke in die Bereiche Airway, Ästhetik, Funktion, Biomechanik und Parodontologie. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Integration der digitalen Zahnheilkunde in alle Aspekte des Treatment Plannings.


Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der detaillierten Analyse von Okklusionsmustern und deren Auswirkungen auf die allgemeine Mundgesundheit. Wir betrachten die Interaktion zwischen Airway-Problemen und okklusalen Dysfunktionen, diskutieren ästhetische Aspekte der Okklusion und deren Einfluss auf das Gesamtbild des Lächelns, und erforschen die Rolle der Biomechanik und Parodontologie im Kontext der Okklusionstherapie.


HANDS-ON

Der Kurs ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch stark praxisorientiert. Durch praktische Übungen und Fallstudien erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, komplexe Fälle zu analysieren und effektive Behandlungspläne zu entwickeln. Besonders hervorgehoben werden dabei moderne Techniken und Materialien, die in der Behandlung von Okklusionsstörungen zum Einsatz kommen.


Materialien und Instrumente werden gestellt.


LERNZIEL

Unser Ziel ist es, den Kursteilnehmern das nötige Wissen und die Fertigkeiten zu vermitteln, um ihre Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz zu behandeln, der Ästhetik, Funktion und Gesundheit in Einklang bringt. Damit bereiten wir sie darauf vor, in ihrem beruflichen Alltag exzellente Ergebnisse zu erzielen.