Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

05.04.2025 - 05.04.2025

Modernes Knochenmanagement: Osseodensifikation & Augmentation

Veranstaltungsort
Berlin
Kontakt und Ansprechparter

American Dental Systems GmbH

Johann-Sebastian-Bach-Str. 42

85591 Vaterstetten


Email: info@adsystems.de

Tel.: +49 (0) 8106 / 300-300

Fax: +49 (0) 8106 / 300-310

Land
Deutschland
Kurzinfo

Es gibt wenige Implantationen, die ohne augmentative Maßnahmen auskommen. Der dafür nötige Aufwand sollte beherrscht werden, aber auch das notwendige Equipment dafür vorhanden sein.


Osseodensifikation ist eine einfach zu erlernende Technik, die hilft, das Implantatlager zu verbessern. Besonders im Oberkiefer, wo weicher Knochen häufig keine ausreichende Primärstabilität bietet, können mithilfe der Densah-Bohrer Verbesserungen erzielt werden, um eine reizfreie Einheilung der Implantate zu gewährleisten. Die aber wohl bemerkenswerteste Eigenschaft der Spezialbohrer ist, dass sich damit absolut minimalinvasive geschlossene Sinusaugmentationen durchführen lassen, was für Patienten sehr angenehm ist. Trotz technischer Innovationen muss in vielen Fällen zusätzlich augmentiert werden. Auch hier kommt den Materialien eine ganz besondere Bedeutung zu. Wird partikulär mit Knochenersatzmaterial augmentiert, müssen Membranen verwendet werden. Unzählige auf dem Markt befindliche Produkte haben sehr unterschiedliche Indikationsbereiche und variieren stark in Ergebnis und Handling.


In diesem Kurs wird das Handling mit der Bone Lamina samt Augmentation geübt. Danach sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, im Praxisalltag Knochen aufzubauen. Dazu ist eine korrekte Schnittführung notwendig, die ebenfalls thematisiert wird. Damit ein Knochenaufbau erfolgreich einheilt, ist der spannungsfreie Wundverschluss zwingend erforderlich. Deshalb wird im Kurs auch besonderes Augenmerk auf spezielle Nahttechniken gelegt, die am Modell und am Schweinekiefer geübt werden.


HANDS-ON

In praktischen Übungen wird das Erlernte anhand verschiedener Modelle trainiert.


Materialien und Instrumente werden gestellt.