Get in touch.

List of contacts

Do you have any questions about ZB MED`s services or the range of literature we offer? Or maybe you need some tips on how to run searches in LIVIVO?

Contact

info@zbmed.de
Phone: +49 (0)221 999 892 240

Cologne Site

Medicine and Health

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Gleueler Straße 60
50931 Cologne (Köln)
Germany

Bonn Site

Nutritional, Environmental and Agricultural Sciences

Address:
ZB MED – Information Centre for Life Sciences
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn
Germany

InfoCenter

INFORMATION.

KNOWLEDGE.
LIFE.

An infrastructure and research centre for data and information in the life sciences.

Studying or working in life sciences?

We've got the research tools you need.

Conference detail

Conference details

14.03.2011 - 16.03.2011

20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium "Nachhaltigkeit durch Vernetzung"

Location
Bochum
Contact

Deutsche Rentenversicherung Bund

Bereich Reha-Wissenschaften, D-10704 Berlin

Kerstin Seidel

Tel.: 030 865-39336, Fax: 030 865-28879

E-Mail: kolloquium@drv-bund.de

Country
Germany
Subject area(s)
Shortinfo

Die Deutsche Rentenversicherung Bund veranstaltet das 20. Kolloquium gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW).

Das diesjährige Rahmenthema "Nachhaltigkeit durch Vernetzung" zielt auf eine Verstetigung der Reha-Erfolge durch eine engere Einbindung der Rehabilitation in die medizinische Versorgungskette einerseits sowie in die Lebens- und Arbeitswelt der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden andererseits.

Eine beruflich orientierte medizinische Rehabilitation kann sich durch Kooperation mit beruflichen Rehabilitationseinrichtungen und Betrieben stärker auf die konkreten beruflichen Anforderungen ausrichten. Die erarbeiteten Reha-Erfolge können dann unmittelbar im Berufsalltag umgesetzt werden.

Die modernen Informationstechnologien eröffnen vielseitige neue Möglichkeiten der Vernetzung. Dabei geht es etwa darum, Informationen über geeignete Angebote der Reha-Nachsorge für Rehabilitationseinrichtungen und die Rehabilitanden selbst bereit zu halten und Kontakte zu wohnortnahen Ansprechpartnern und Leistungsanbietern zu schaffen. Internet und Telefon können zudem zur weiterführenden Kommunikation mit den Betroffenen nach der Rehabilitation eingesetzt werden. 


Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer beantragt.