Nehmen Sie Kontakt auf.

Zur Kontaktliste

Haben Sie Fragen zu Services oder zum Literaturangebot von ZB MED? Benötigen Sie Tipps zur Recherche in LIVIVO?

Kontakt

info@zbmed.de
Telefonnummer: +49 (0)221 999 892 240

Köln

Medizin und Gesundheitswesen

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Gleueler Straße 60
50931 Köln

Bonn

Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften

Adresse:
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Friedrich-Hirzebruch-Allee 4
53115 Bonn

InfoCenter

INFORMATION.

WISSEN.
LEBEN.

Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Daten und Informationen.

Thema Lebenswissenschaften?

Wir haben die Werkzeuge für Ihre passgenauen Recherchen.

Kongressdetails

14.03.2011 - 16.03.2011

20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium "Nachhaltigkeit durch Vernetzung"

Veranstaltungsort
Bochum
Kontakt und Ansprechparter

Deutsche Rentenversicherung Bund

Bereich Reha-Wissenschaften, D-10704 Berlin

Kerstin Seidel

Tel.: 030 865-39336, Fax: 030 865-28879

E-Mail: kolloquium@drv-bund.de

Land
Deutschland
Fachdisziplin(en)
Kurzinfo

Die Deutsche Rentenversicherung Bund veranstaltet das 20. Kolloquium gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW).

Das diesjährige Rahmenthema "Nachhaltigkeit durch Vernetzung" zielt auf eine Verstetigung der Reha-Erfolge durch eine engere Einbindung der Rehabilitation in die medizinische Versorgungskette einerseits sowie in die Lebens- und Arbeitswelt der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden andererseits.

Eine beruflich orientierte medizinische Rehabilitation kann sich durch Kooperation mit beruflichen Rehabilitationseinrichtungen und Betrieben stärker auf die konkreten beruflichen Anforderungen ausrichten. Die erarbeiteten Reha-Erfolge können dann unmittelbar im Berufsalltag umgesetzt werden.

Die modernen Informationstechnologien eröffnen vielseitige neue Möglichkeiten der Vernetzung. Dabei geht es etwa darum, Informationen über geeignete Angebote der Reha-Nachsorge für Rehabilitationseinrichtungen und die Rehabilitanden selbst bereit zu halten und Kontakte zu wohnortnahen Ansprechpartnern und Leistungsanbietern zu schaffen. Internet und Telefon können zudem zur weiterführenden Kommunikation mit den Betroffenen nach der Rehabilitation eingesetzt werden. 


Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer beantragt.